Jena bewirbt sich als Standort für das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation (ZET).

»Mein wichtigster Aufbruch führte ins wiedervereinigte Deutschland. Waren meine Kindheit und Jugend geprägt von der Unerreichbarkeit meiner Familie in Jena, lebe ich als Erwachsene noch immer jeden Tag in tiefer Dankbarkeit für den Mut der DDR-Bürger*innen, auf die Straße zu gehen und die Mauer und über 40 Jahre Trennung friedlich zu überwinden.«

Elke Preuß aus Erlangen, geboren 1961 in Erlangen, BRD, war am 9 November 1989 vor dem Fernseher

Mit dem Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation entsteht bis 2028 ein Zentrum für Begegnung und Dialog, an dem gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wandel erforscht, Transformationserfahrungen erlebbar und Lebensleistungen gewürdigt werden. Jena ist bereits genau so ein Ort: Wir erforschen Transformation nicht nur – wir leben sie erfolgreich. Transformation „passiert“ hier nicht einfach. Wir gestalten sie aktiv und gemeinsam mit den Erfahrungen, dem Engagement und den Netzwerken der Menschen und Institutionen vor Ort!

Kampagnenmotiv der Bewerbung Jenas um das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation (ZET). Eine Hand hält eine optische Linse, die den Eichplatz in Jena zeigt. Dem möglichen Standort für das ausgeschriebene Zukunftszentrum.
©Stadt Jena, Foto: Steffen Walther

Das Zukunftszentrum ist eine gemeinsame Bewerbung von:

Die Bewerbung wird unterstützt durch:

Mitmachen bei der Bewerbung für das Zukunftszentrum

Teilen Sie Ihre Aufbruchs-Geschichte und/oder gestalten Sie aktiv die Entwicklung des Zukunftszentrums bei unseren Veranstaltungen vor Ort mit.

Termine und Neuigkeiten zum Zukunftszentrum